Thermosflasche

Du bist ein wahrer Kaffeeliebhaber und willst deinen Kaffee überall mithinnehmen, aber nicht zu viel Geld ausgeben? Du willst der Umwelt zuliebe auf To-Go-Becher aus Plastik und co. verzichten? Schau dir unsere umfangreiche Seite an und wähle eine Thermosflasche aus, in der du deinen eigenen Kaffee überall heiß trinken kannst.

720°DGREE Thermosflasche “Follow” mit Becher | 28.97 €

Emsa 618501600 Senator Thermosflasche | 15.11 €

BOHORIA Premium Design Thermosflasche | 16.90 €

WMF Motion Thermobecher 350 ml | 28.39 €

WMF Motion Thermosflasche 1 lt Cromargan Edelstahl | 34.74 €

Kaave Robuste Thermoskanne „bigBoy“ – Isolierte | 39.97 €

Emsa 505490 Samba Isolierkanne | 10.72 €

WMF Impulse Thermoskanne, Isolierkanne für Kaffee | 47.39 €

Rosenstein & Söhne Thermokanne

Wichtige Informationen über Thermosflasche

Kaffeethermosflaschen sind zu einem Muss in unserem geschäftigen Leben geworden. Und es gibt nichts Vergleichbares, als irgendwo einen heißen Kaffee zu genießen, selbst auf dem Weg zur Arbeit oder in der Bibliothek. Wenn du einen guten Wärmebehälter kaufen möchtest, um deinen Kaffee unterwegs zu trinken, musst du unbedingt darauf achten, dass er über ein Tropfschutzsystem verfügt, eine gute Wärmekapazität hat und dass du draus leicht und ohne Verbrennung trinken kannst.

Wie reinige ich eine Edelstahlthermosflasche?

Wenn du die Thermoskanne täglich benutzt, ist es wichtig, dass du sie sauber und frei von unangenehmen Gerüchen hälst. Der Reinigungsprozess ist recht einfach, insbesondere bei Weithalsbehältern.

Befolge die nachstehenden Schritte, um deine Thermoskanne mit Kaffee richtig zu waschen.

1. Entsorge die restliche Flüssigkeit aus der Thermoskanne und spüle sie schnell aus.

2. Wasche das Innere des Körpers mit Wasser und Spülmittel. Damit du Zugang zum gesamten Innenraum hast, empfehlen wir die Verwendung einer Reinigungsbürste.

3. Reinige das Äußere mit einem feuchten und weichen Tuch. Achtung! Verwende keinen Scheuerschwamm oder ähnliches, da dies dazu führen kann, dass die Politur zerkratzt oder abgenutzt wird.

4. Wasche den Deckel des Behälters mit heißem Wasser und Reinigungsmittel. Um den Schmutz aus den Rillen zu entfernen, bediene dich einer feinen Bürste.

5. Gieße die Flüssigkeit aus und spüle die Flasche und den Deckel mit viel Wasser ab.

Durch diese einfachen Schritte vermeidest du die Ansammlung von Bakterien und die Entstehung von schlechtem Geruch. Wenn du deine Thermoskanne für eine Weile nicht mehr für Kaffee verwendest, solltest du einen Zuckerwürfel oder ein wenig Bicarbonat hineinlegen, damit sie bei erneuter Verwendung frei von Feuchtigkeit und schlechten Gerüchen ist. Denke daran, dass die Flasche immer ohne Deckel aufbewahrt werden sollte.