Kaffeefilter

Du kennst dich mit Kaffee aus und möchtest guten gemahlenen Kaffee zubereiten? Dann benötigst du einen guten Kaffeefilter, um einen köstlichen Americano oder Espresso zuzubereiten. Der Filter ist ein grundlegendes Werkzeug und das weißt du. Hier findest du die besten Filter aus verschiedenen Materialien. Jedes Material ist für eine andere Art der Zubereitung erforderlich. Von der Kaffeezubereitung zu Hause bis zur Zubereitung beim Wandern in den Bergen. Schaue dir alle unsere Kaffeefilter an und wähle den Filter aus, der dir am besten gefällt und zu dir passt.

E-PRANCE Permanenter Kaffeefilter für 4 Tassen | 16.99 €

FOXAS Permanenter Kaffeefilter aus Edelstahl | 14.99 €

Creano Porzellan Kaffeefilter, Filter Größe 4 für Filtertüten | 19.90 €

Caffé Italia Permanent Kaffeefilter Größe 4 mit Aufsatz für 2-4 Tassen | 14.99 €

AIEVE Kaffeefilter Dauerfilter Permanentfilter Edelstahl | 10.49 €

ScanPart Goldtonfilter Größe 4 | 7.79 €

Eigenschaften von gefiltertem Kaffee

Im Gegensatz zu einer Express-Kaffeemaschine verwenden wir in diesem Fall keinen Druck, um das Wasser durch den Kaffee zu leiten. Es geht einfach durch die Schwerkraft nach und nach durch den Filter in den Behälter.

Gefilterter Kaffee ist normalerweise weniger sauer, betont aber gleichzeitig komplexere Aromen. Aus diesem Grund wird er von Liebhabern guten Kaffees sehr geschätzt. Filterkaffee ist gleichmäßig, klar und sauber, glatt im Mund und wenig sauer.

Schritte zum Zubereiten von Filterkaffee

Die unten beschriebenen Schritte sind für die V60-Kaffeemaschine oder den Kaffee mit Papierfilter inklusive Clever Dripper oder Kalita Wave gleich.

1. Schleifen

Die Konsitenz der gemahlenen Bohnen für Filterkaffee sollte ähnlich wie bei braunem Zucker sein.

2. Papierfilter

Es wird empfohlen, den Papierfilter mit Wasser zu befeuchten, um alle vom Papier verbleibenden Aromen zu entfernen. Im Fall eines Kunststofffilters, der in elektrischen Kaffeemaschinen enthalten ist, können wir dies nicht tun, aber es ist normalerweise ziemlich ähnlich.

3. Vorinfusion

Wir befeuchten zunächst die Körner und warten 30 Sekunden.

4. Menge Kaffee

2 Esslöffel pro 180 ml Wasser.

5. Wasser

Das Wasser sollte 94 Grad haben, es sollte nicht kochen. Wir geben etwas Wasser in die Mitte, warten, bis der Kaffee angefeuchtet ist, und gießen das Wasser im Kreis weiter. Wir schalten die Maschine ein und sobald alles Wasser durchgelaufen ist, ist der Kaffee fertig.

Permanenter Filter gegen Papierfilter

Bei einem Papierfilter von schlechter Qualität können Partikel zurückbleiben, die die Qualität des Kaffees beeinträchtigen. Papierfilter von guter Qualität sind hingegen wiederverwendbaren Filtern zu bevorzugen, da keine Rückstände vom vorherigen Kaffee vorhanden sind. Die Permanentfilter in Kaffeemaschienen haben normalerweise größere Löcher und sind somit einfacher zu reinigen.